Aktuelles
Was macht eigentlich Fabienne Deprez?
Sie galt/gilt als Deutschlands talentierteste Nachwuchsspielerin und lebt nun schon 2 ½ Jahre am OSP in Mülheim. DM sprach mit ihr über Vergangenes und Zukünftiges.
Der Weg nach Mülheim war hart und einsam, denn Fabienne liebt ihre Familie und das Alleinsein in Mülheim war nicht immer leicht. Im Mai macht die fast 19-Jährige Abitur und dann soll es mit Badminton richtig losgehen.
Fabienne: „1x Training am Tag neben der Schule ist halt zu wenig und auch die Schule ist anstrengend – hat aber Vorrang.“ Etwas neidvoll blickt sich auf ihre Nationalmannschaftskolleginnen, die zur Zeit in Asien sind, aber ihre Zeit soll kommen. Anschluss finden an Katrin Schnaase und dann an Juliane Schenk ist die Devise der Einzelspezialistin. Bei der DM möchte sie im Mixed mit Maurice Niesner viel Spaß haben und wenn möglich das Viertelfinale erreichen, aber im Einzel soll es das Halbfinale sein und dann nicht gegen Juliane. Es klingt alles sehr strukturiert und in der Tatsache, dass sie jetzt ihren Langenfelder Trainer Xuyan Wang als Bundestrainer hat, sieht sie langfristig Vorteile.
Fabienne: „Wir kennen uns gut und er weiß was ich machen muss, allerdings muss er nun mehr Spielerinnen betreuen und das ist ein gewisser Nachteil!“
Bielefeld kommt für Topleistungen für Fabienne deshalb wahrscheinlich zu früh, aber vielleicht ist es der Beginn einer hoffnungsvollen jungen Badmintonspielerin.
Das Foto hat Fabienne selbst ausgewählt, da sie das Treffen mit Dirk Nowitzki und Andre Lange vor dem Brandenburger Tor als großen Ansporn für sich selbst betrachtet – wir werden sehen!
Seemann vergibt Wildcards für Badminton-DM
Es ist eine lieb gewonnene Sitte, dass der Ausrichter der Deutschen Badminton-Meisterschaft einige Wild Cards an heimische Asse vergibt. Nach Rücksprache mit Trainern hat Cheforganisator Axel Seemann für die Titelkämpfe vom 3. bis 6. Februar in der Seidensticker Halle für die Mixed-Konkurrenz den irakischen Nationalspieler (Mit deutschem Pass! Anm. v. Ausrichter) Abbas Abdulrahman vom BC Ajax (Foto) mit Jacqueline Mazurek auserkoren. Der 21-Jährige hatte 2010 die Arabische Meisterschaften im Herren-Doppel gewonnen. Im Herreneinzel vertritt in der ersten Runde Ajax-Spitzenspieler Jan Blomeyer die Bielefelder Farben. Blomeyer tritt zudem im Herrendoppel mit Falko Bittner an. Im Damen-Doppel sollten Nadine Ehlenbröker/Britta Kanning (TuS Eintracht) ihre Chance erhalten. Die haben's aber wohl schon bei der »Westdeutschen« geschafft. Für diesen Fall hat Seemann die Ajax-Paarung Jacqueline Mazurek/Kira Weddemar auserkoren. Die Wildcard im Damen-Einzel hat zurzeit Verena Venhaus (BSC Gütersloh) inne. Sollte sie noch übers Nachrückverfahren ins DM-Feld gelangen, darf sich Nadine Ehlenbröker freuen.Foto: Jörg Manthey
Superseries Turnier in Malaysia
Unsere Asse müssen in der nächsten Woche beim ersten Superseries Turnier des Jahres gleich richtig ran. Die Auslosung verspricht gleich in der 1. Runde viel Spannung.
Herreneinzel
Marc Zwiebler - WONG Choong Hann (MAS)
Ein spannendes Spiel auch in der Bundesliga!
Dameneinzel
Juliane Schenk (*5) - Qualifikantin
Herrendoppel
Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - Songphon Anugritayawan & Sudket Prapakamol (THA)
Michael Fuchs & Oliver Roth - CHAI Biao & GUO Zhendong (CHN)
Beide Doppel müssen top sein.
Damendoppel
Birgit Michels (geb. Overzier) & Sandra Marinello - POON Lok Yan & TSE Ying Suet (HKG)
Mixed
Michael Fuchs & Birgit Michels - Joachim Fischer Nilsen & Christinna Pedersen (DEN)
Johannes Schöttler & Sandra Marinello - Diju Valiyaveetil & Jwala Gutta (IND) .
Keine leichten Aufgaben und Michael & Birgit als WR 11. müssen gegen die WR 17. eine schwere Aufgabe bewältigen.
Nikolaj Persson
Im letzten Jahr sorgte er im Viertelfinale für die große Überraschung, indem er den siebenfachen Deutschen Meister Björn Joppien eleminierte und was gelingt ihm 2011?
Ich sprach mit ihm nicht nur bei der letzten DM im Siegerinterview, sondern fragte ihn auch jetzt nach seinen Zielen.
Nach der letzten DM veränderte sich viel für Nikolaj, denn er zog nach Saarbrücken zum Olympiastützpunkt. Hier waren die Belastungen sehr hoch und er hatte viel mit Verletzungen zu kämpfen. Die Zeit der Eingewöhnung scheint allerdings überwunden und nun möchte er ohne besonderen Druck voll angreifen. Die DM kommt da wahrscheinlich etwas zu früh, aber vielleicht hat das Weihnachtstraining bei seinem Bruder Joachim in Kopenhagen geholfen.
Wir werden in Bielefeld einen frischen und motivierten Nikolaj erleben und vielleicht kann er sich und uns wieder überraschen.
the voice Christian
Das Interview vom letzten Jahr gibts hier zu sehen unter:
Vorjahre, 2010, Infos